Jeddeloh I liegt etwa 13 km westlich von Oldenburg (Oldenburg) in der Gemeinde Edewecht, Landkreis Ammerland. Land Niedersachsen.
Alter des Ortes |
Das Alter des Ortes lässt sich nicht genau bestimmen. Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahre 1260-1270. Funde im Ort lassen vermuten, dass vor Christ Geburt bereits hier Menschen wohnten. |
Allgemeine Angaben |
Fläche |
9,92 km2 |
Postleitzahl |
26188 |
Höhe |
16 m |
Vorwahl |
04405 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen |
Dienstleistungen / Handel |
5 |
Handwerk / Industrie |
147 |
Land- und Forstwirtschaft |
298 |
Sonstige: |
2 |
Dorfstruktur |
Kirche |
1 |
Sozialstation o. ä. |
0 |
Friedhof |
0 |
Gaststätten |
1 |
Schule |
1 |
Dorfgemeinschaftshaus o.ä. |
In Arbeit |
Kindergarten/ -betreuung |
0 |
Sportanlagen |
1 Sporthalle |
Besondere Angebote der Grundversorgung
Laut Breitband Kompetenz Zentrum liegt Jeddeloh I in einem grauen NGA-Fleck. NGA bedeutet (Next Generation Access = mind. 30 Mbit/s) |
Besondere Angebote des ÖPNV
Seit 2014 fährt der Nahverkehrsbus Linie 380 im stündlichen Takt.
Ab 1.2.2017 verkehrt der Bürgerbus Edewecht L 393 auch durch Jeddeloh I. |
Anfahrt:
Über die A1 kommend:
A28/29 Abfahrt Oldenburg/Eversten in Richtung Edewecht (durch die Ortschaften Wildenloh, Friedrichsfehn, Kleefeld). Der nächste Ort ist Jeddeloh I.
Über die A31 kommend:
Abfahrt Nr. 17 (Dörpen) auf die B401 in Richtung Oldenburg; und zwar bis zur Ortschaft Jeddeloh II; Richtung Jeddeloh I (nach links).
Einwohnerzahlentwicklung:
Jahr |
Bewohnte
Gebäude |
Haushalte |
Einwohner |
Quellen |
1598 |
2 |
2 |
9 |
1.) |
1680 |
2 |
2 |
24 |
1.) |
1760 |
7 |
7 |
x |
1.) |
1815 |
X |
17 |
120 |
1.) |
1855 |
49 |
55 |
315 |
1.) |
1895 |
94 |
104 |
535 |
1.) |
1925 |
81 |
86 |
465 |
1.) |
1939 |
x |
129 |
580 |
2.) |
1961 |
x |
x |
907 |
2.) |
1968 |
x |
x |
967 |
2.) |
1974 |
x |
x |
1023 |
2.) |
2000 |
x |
326 |
1014 |
2.) |
2010 |
x |
341 |
976 |
2.) |
2016 |
x |
345 |
1025 |
2.) |
2018 |
x |
346 |
1063 |
2.) |
|
1.) Dorfchronik 800 Jahre Jeddeloh 1
2.) Gemeinde Edewecht
Leitbild:
„Dat Ole ehren, dat Nee hören,
dat Gode mehren, dat Slimme wehren.“
(Inschrift auf dem ältesten Hof Jeddeloh’s)
Unser Leitbild ist ein konfliktfreies Nebeneinander von Landwirtschaft, Wohnen, Verkehr, Gewerbe sowie Freizeit und Erholung für die einheimische Bevölkerung und Besucher.
Wir sehen unsere Zukunft vor allem in den ortsansässigen Betrieben, in der engen Zusammenarbeit der Vereine und dem Energiegehalt der Bevölkerung. Unser Dorf lebt durch die Tradition und wird diese auch weiterhin pflegen, sich aber auch gleichzeitig Neuerungen öffnen.